Spielberichte


SpVgg Weißenstadt - TV Selb-Plößberg 1:1 (0:0)

 

SpVgg Weißenstadt: Fl.Dürbeck, U.Berthold, Ph.Herold, A.Stäudel,S.Herold, J.Sommer (46.Min. R.Willeke), S.Herold, F.Lenk, M.Wolf, M.Schmidt, B.Kosinsky (59.Min. S.Dürbeck).

TV Selb-Plößberg: N.Worschschek, M.Kiziltas, A.Braun, J.Müller, L.Buchta, E.Turan, M.Matas, S.Cengiz, J.Kirstein, D.Müller, M.Künzel.

Schiedsrichter: Georg Kaiser - SpVgg Hof

Zuschauer: 100

Tore:

1:0 (60.) S.Herold

1:1 (78.) J.Kirstein.

Karten:

Gelb - Fl.Dürbeck, F.Lenk (SpVgg); M.Kiziltas, A.Braun, L.Buchta, M.Künzel, M.Matas.

Gelb - Rot: M.Matas (TV-90.)

 

Die Rumpfelf mit nur 11 Akteuren und ohne echten Torwart fuhr Plößberg dennoch zuversichtlich zum Tabellenzweiten SpVgg Weißenstadt. Der Gastgeber in voller Montur angetreten schien die Ergebnisse der letzten Begegnungen verdrängt zu haben und begann schon fast etwas überheblich. Plößberg agierte aus einer gut gestaffelten Defensivabteilung mit teils guten Kombinationen oder mit weiten Pässen nach Vorne und hatten die erste gute Chance durch Matas, aber Der verzog. Natürlich hatten die Gastgeber mehr Ballbesitz ohne jedoch klare Möglichkeiten herauszuspielen. Bis zur 38. Minute spielte sich viel zwischen beiden Strafräumen statt. Dann aber eine äußerst harte und unglückliche Entscheidung zu Gunsten der Heimelf durch den SR. Nach einem Eckstoß kam es zu einem Zweikampf zwischen Turan und M.Wolf am Plößberger 5m Raum, Wolf lies sich theatralisch fallen und SR-Kaiser pfiff auf lautstarke Forderung der Einheimischen, Strafstoß. Der ansonsten sichere Elfmeterschütze S.Herold trat an und fand seinen Meister in Ersatzkeeper-N.Worschischek der die Kugel sicher parierte. Wenig später schickte SR-Kaiser die beiden Teams in die Halbzeitpause. Die Platzherren kamen mit etwas mehr Schwung aus der Kabine und Plößberg hatte einiges zutun die Angriffswellen der Weißenstädter abzuwehren. Eine Viertelstunde nach der Pause übersah SR-Kaiser leider eine Abseitsstellung von S.Herold, der diesen Vorteil zum vielumjubelten Führungstreffer für dir Platzherren nutzte. Plößberg blieb aber unbeeindruckt, lies sich nicht aus der Reserve locken und blieb der Linie treu. Mit dieser Einstellung und enormen Einsatz belohnte sich Plößberg selbst. Nach einem Konter in der 78.Minute glich J.Kirstein zum 1:1 aus. Sicher hatte Weißenstadt etwas Pech mit zwei Lattentreffern, die aber beide aus abseitsverdächtiger Position entstanden. Unverständlich das Kartenfestival der zweiten Spielhälfte in einer eigentlich fairen Partie bei der es ja immerhin um einen Relegationsplatz ging. Die meisten gelben Karten gab es nur wegen Diskussionen mit dem Schiedsrichter, grobe Foulspiele gab es kaum. Letztendlich hat Plößberg aufgrund dieser guten Leistung wiedereinmal gezeigt, dass die Mannschaft von Georg Müller bei etwas mehr personeller Stabilität auch Vorne mitspielen kann. Weißenstadt trat nicht wie ein Tabellenzweiter auf.

 

WK


TV Selb-Plößberg - SpVgg 1913 Selb II

TV Selb-Plößberg : En.Turan, D.Müller, M.Kiziltas, J.Müller, N.Worschischek (46.Min. A.Braun), L.Buchta, Er.Turan, M.Matas (46.Min. F.Zapf), S.Cengiz, K.Boz (46.Min. M.Künzel), J.Kirstein.
SpVgg 1913 Selb II : S.Schirmer, A.Kilic, E.Müller, R.Rogler, St.Heimhalt, K.Hannan, D.Sümmerer, A.Keles, R.Kowalczyk, S.Ahmad, T.Turan.
Schiedsrichter: Reiner Rauh - SG Zedwitz war ein sicherer Leiter.
Zuschauer: 30
Tore:  
1:0 (11.) J.Kirstein
0:2 (23.FE) K.Boz
3:0/4:0 (47./49.)J.Kirstein
5:0 (55.ET) E.Müller
5:1 (75.FE) S.Schirmer
6:1 (76.) M.Künzel
7:1/8:1/9:1 (82./85./86.) M.Matas.
Karten: Gelb - R.Kowalczyk (SpVgg)
              Rot   - E.Müller (62. SpVgg), K.Boz (62. TV)

Das kleine Selber Derby fand unter völlig ungleichen Bedingungen statt. Die Gäste mit einer Rumpftruppe von nur elf Akteuren gegen einen Gastgeber der ausnahmsweise einmal alle Spieler an Bord hatte.
Die Gäste standen von Beginn an auf verlorenen Posten und Plößberg konnte nach Belieben kombinieren. Die Folge ein Spiel auf ein Tor, Plößberg hatte Chancen im Überfluß nur Gäste-Torhüter Schirmer und der Unendschlossenheit der TV-Stürmer war es zu verdanken, dass es zur Halbzeit nur 2:0 stand. In der 11.Minute steckte Cengiz am Strafraum durch auf Kirstein, Der vollstreckte eiskalt zum 1:0. Wenig später verwandelte K.Boz einen berechtigten Foulelfmeter an Kirstein zum Pausenstand von 2:0. Die Gäste kamen bis dahin nur gelegentlich ins Match, durch Fehlpässe der Gastgeber. In der zweiten Spielhälfte wurde der Druck auf die Gäste immer stärker, was sich auch in Toren ausdrückte. Ein Doppelschlag von Kirstein zum 3:0 und 4:0 (47./49.) Minute lies bei der Kreisliga-Reserve alle Dämme brechen. Zu allem Ungemach unterlief E.Müller noch ein Eigentor zum 5:0. Unrühmlich die beiden völlig unnötigen aber berechtigten roten Karten in der 62.Spielminute, als sich zwei Akteure in die Haare kamen. SR-Rauh bereinigte die Situation unaufgeregt und das Spiel konnte ordentlich zu Ende geführt werden, nachdem die beiden Streithähne den Platz ohne Probleme verlassen hatten. Leichte Nachlässigkeit der Hausherren nach der deutlichen Führung bescherte den Gästen ebenfalls einen berechtigten Foulelfmeter, den S.Schirmer sicher zum 5:1 verwandelte. Postwendend wurde durch M. Künzel der alte Abstand wieder hergestellt beim 6:1. Kurios der Dreierpack durch M.Matas zwischen der 82. und 86. Spielminute, der gleichzeitig den Endstand von 9:1 herstellte. 
Fazit: Ein Derby unter sehr ungleichen fast langweiligen Bedingungen. Einziger wirkliche Aufreger die beiden Platzverweise, die so unnötig waren wie ein Kropf. Plößberg hätte nach Belieben Tore schießen können, war aber in einigen Situationen nicht konsequent genug. SR-Rauh leitet gewohnt sicher, hatte bei den Platzverweisen keinen anderen Spielraum. 

WK

Kickers Selb II – TV Selb-Plößberg 1:5 (0:1)

 

 

Kickers Selb II: M.Hirschmann, P.Siegl, F.Wilsdorf, D.Scharnagl, M.Peschek, T.Turan (59.Min. M.Bayer), L.Wolf (38.Min. M.Seidel), D.Müller, T.Zitterbart, Th.Lang, J.Kempe (73.Min. A.Badrezzamane).

TV Selb-Plößberg: En.Turan, M.Kiziltas (63.Min. M.Künzel), F.Zapf, J.Müller, N.Worschischek, L.Buchta, Er.Turan, S.Cengiz, J.Kirstein, K.Boz (83.Min. D.Haj Hussain), D.Müller.

Schiedsrichter: Goller (FC Martinsreuth);

Zuschauer: 50;

Tore:

24. und 60. Min. Boz 0:1 und 0:2

68. Min. Kirstein 0:3

80. und 81. Min. Boz 0:4 und 0:5

90. Min. Lang 1:5

Gelb: F.Wilsdorf (Kickers)

 

Von Beginn an hatten die Gäste mehr vom Spiel. Sie brauchten aber 20 Minuten, um erstmals richtig gefährlich vor das Tor zu kommen. Ihre zweite klare Möglichkeit nutzten die Selb-Plößberger schließlich zur Führung. Die Latte verhinderte einen zweiten Treffer vor der Pause. Im zweiten Durchgang war von einem Aufbäumen der Kickers wenig zu sehen. Im Gegenteil, die Gäste hatten noch leichteres Spiel. Nach dem 0:2 war der Widerstand der Heimelf mit Ausnahme eines zwischenzeitlichen Lattenschusses endgültig gebrochen und dem Gegner – insbesondere dem Vierfach-Scorer Boz – wurde das Toreschießen leichtgemacht.

 

Sp


TV Selb-Plößberg - TSV Brand 5:2 (3:1)

 

TV Selb-Plößberg: D.Müller, F.Zapf, M.Kiziltas, M.Künzel (32.Min.

J.Müller), N.Worschischek, L.Buchta, Er.Turan, M.Matas, S.Cengiz, K.Boz,

J.Kirstein.

TSV Brand:M.Siller, A.Dumler (67.Min. Ph.Kohel), B.Hirsch, A.Kliebhan

(67.Min. A.Mai), E.Müller, E.Neumann, Ph.Leiminer, T.Degelmann, J.Kohel,

M.Seeberger (78.Min. Chr.Neuman, Chr.Disselberger.

Schiedsrichter: Joshua Viehrig - Bad Steben leitete angenehm ruhig.

Zuschauer: 30

Tore:

0:1(5.) B.Hirsch

1:1(13.) K.Boz

2:1(35.) M.Matas

3:1(45.+1)K.Boz

4:1(53.) M.Matas

5:1(61.) K.Boz

5:2(88.) J.Kohel

Karten: Gelb - N.Worschischek, K.Boz (TV); A.Kliebhan, T.Degelmann,

E.Neumann (TSV).

 

Beide Mannschaften mussten ersatzgeschwächt antreten, dennoch entwickelte sich ein gutes Kreisklassenspiel. Bis die Defensivabteilungen beider Teams einigermaßen eingespielt waren boten sich beiden Teams gute Einschußmöglichkeiten. Die Gäste nutzten bereits die erste TV-Unsicherheit in der fünften Minute zum Führungstreffer durch B.Hirsch. Plößberg lies aber nicht locker, übernahmen nach und nach das Spielgeschehen und wurden dafür in der 13. Minute mit dem Ausgleichtreffer durch K.Boz belohnt. Bis zur Pause konnte Plößberg das Ergebinis verdientermaßen durch die bessere Spielanlage auf 3:1 ausbauen. Alle Tore wurden nicht per Zufall erzielt sondern wurden gut herausgespielt. Matas erhöhte auf 2:1 und K.Boz erzielte mit seinem zweiten Treffer das 3:1. Das gute Spiel der TV`ler setzte sich in der zweiten Halbzeit weiter fort und Plößberg zog auf 5:1 durch M.Matas und K.Boz davon. Aufgrund der offensiven Spielweise der Heimmannschaft schlichen sich natürlich auch einige Leichtsinnigkeiten in der Defensivabteilung ein, aber Brand gelang nur noch eine Ergebniskorrektur zum 5:2 in der 88.Min. durch J.Kohel. Angenehm die besonnene Spielleitung durch J.Viehrig der sich durch das permanente Reklamieren der Gäste nicht aus der Ruhe bringen lies.

 

WK


VFC Kirchenlamitz 2 - TV Selb-Plößberg  0:3  (0:2)

VFC Kirchenlamitz: J.Schreier, S.Thieme, D.Schmidt, J.Wunderlich, Chr.Glenk, M.Götz (50.Min. De Weale), St.Tröger (46.Min. B.Layritz), B.Martin, A.Shikh Mohammad (33.Min. M.Tempes), Th.Tröger, J.Barthold.
TV Selb-Plößberg: En.Turan, M.Kiziltas, D.Wporschischek (68.Min. F.Zapf), J.Müller, N.Worschischek, L.Buchta, Er.Turan, M.Matas (85.Min. Haj Hussain), S.Cengiz, K.Boz (41.Min. M.Künzel), D.Müller.
Schiedsrichter: IIhan Kircioglu - Selbitz leitete das faire Match aggressiv autoritär.

Zuschauer: 30

Tore:  
0:1 (35.) M.Matas
0:2 (44.) J.Müller
0:3 (58.) M.Matas.

Gelbe Karte: Shilch Mohammad, D.Schmidt (VFC); M.Matas, S.Cengiz, K.Boz, J.Müller (TV).

Den überzeugenden, völlig verdienten Auswärtssieg konnte auch die aggressive Spielleitung des Schiedsrichters nicht verhindern. Fast bei jedem Widerspruch der Gäste wurde der Spielführer zum SR zitiert um eine Warnung in Empfang zu nehmen. Aber Plößberg lies sich nicht beirren zog ein gutes Kombinationsspiel auf und erspielte sich gute Chancen, diesmal wurden sie auch genutzt. In der 35.Minute eine herrliche Flanke haargenau auf Matas gegen dessen Kopfball in den Winkel zum 0:1 war der VFC Keeper machtlos. Plößberg dominierte die Begegnung nach Belieben. Die Abwehr lies nichts zwingendes durch, im Mittelfeld zog J.Müller und S.Cengiz die Fäden und im Angriff wirbelte Kiziltas, Boz und Matas. Der zweite Treffer war nur eine Frage der Zeit, kurz vor dem Pausenpfiff war es dann soweit. Der Ball wurde am VFC-Strafraum per Hacke zu J.Müller durchgesteckt, der ganz sicher das 0:2 markierte. Die zweite Spielhälfte bot das gleiche Bild, Plößberg spielerisch überlegen, lies den Gastgeber kaum Raum zur Entfaltung. Auch der eingewechselte VFC-Torjäger De Weale konnte keine Akzente setzen und trat kaum in Erscheinung. In der 58.Minute dann die endgültige Entscheidung als Matas herrlich freigespielt wurde und felsensicher mit dem 0:3 auch gleichzeitig den Endstand erzielte. Fazit: Der Gastgeber Kirchenlamitz war von Beginn an Chancenlos. Ein großes Lob an die Mannschaft von Georg Müller die sich trotz der provokanten Art des SR nicht beeindrucken lies und ihr Spiel ruhig durchzog, so gewinnt man Spiele.

 WK

TV Selb-Plößberg - BSC Furthammer 1:2 (1:1)

 

TV Selb-Plößberg: D.Müller, F.Zapf (25.Min. J.Müller), A.Braun,

N.Worschischek, D.Worschischek, E.Turan, M.Matas (69.Min. L.Buchta),

S.Cengiz, J.Kirstein, K.Boz, M.Kiziltas.

 BSC Furthammer: G.Vogler, T.Reuther (46.Min.E.Aydinli), K.Zimmerer

(46.Min.A.Schmidt), St.Hofmann (46.Min. B.Balakci), H.Schmidt, S.Yilmaz,

F.Winkelmüller, A.Fischer, M.Krasser, M.Sözen, Ö.Keles.

Schiedsrichter: Felix Langer - Hof war der eigentlich fairen Partie

nicht gewachsen.

Tore:

1:0 (29.) J.Kirstein

1:1 (45.FE) M.Sözen

1:2 (64.) E.Aydinli.

Zuschauer: 50

Karten:

Gelb - J.Kirstein, M.Kiziltas, M.Matas, D.Worschischek (TV);

B.Balakci, T.Reuther (BSC);

Gelb-Rot: M.Kiziltas (85.TV)

Rot: A.Braun (88.TV), F..Winkelmüller (88.BSC)

 

Eine harmlose Kreisklassenpartie um die goldene Ananas wurde durch die desolate Schiedsrichterleistung in der zweiten Spielhälfte zum Drama hochstilisiert. Beide Teams begannen das Match dem Tabellenstand entsprechend ohne große spielerische Linie und vielen Ballverlusten. Einzige Entschuldigung für die zufallsreiche Spielweise das harte, trockene unebene Geläuf am Auweg. Plößberg in den ersten 45 Minuten mit einer Reihe guter Möglichkeiten musste auf eine Vorlage des Gegners warten um in Führung zu gehen. In der 29. Minute nutzte Kirstein einen zu kurzen Rückpass Hofmann eiskalt zum 1:0. Die Gäste bis dato harmlos ohne nennenswerte Gefahr. Kurz vor dem Pausenpfiff dann der erste Hammer als J.Müller kurz vor der Außenlinie im Plößberger Strafraum in einem Zweikampf eindeutig den Ball abgrätschte, entschied der junge SR unverständliche auf Strafstoß weil der Gegenspieler anschließend noch zu Fall kam. Den ungerecht verhängten Strafstoß vollstreckte M.Sözen todsicher und somit ging man aufgrund des Spielverlaufes mit einem gerechten 1:1 in die Pause. Was in der zweiten Halbzeit auf die Mannschaften und Zuschauer zukam spottet jeglicher Beschreibung. Der junge Schiedsrichter aus Hof verlor ohne Grund völlig seine Linie und traf eine Fehlentscheidung nach der Anderen. Die anschließenden Proteste der Spieler und Zuschauer erstickte der Unparteiische in einer wahren Kartenflut. Unverständlich warum so eine Leistungsschwankung zu Stande kommen kann. Die Gäste nutzten durch Schlitzohr Aydinli die Fassungslosigkeit der Hausherren zu einem weitere Treffer zum 1:2 Sieg in einem Spiel das keinen Sieger verdient hätte.

 

WK


TV Selb-Plößberg - FC Hohenberg/Schirnding    4:2  (2:1)

TV Selb-Plößberg: Chr.Schlegel, F.Zapf, A.Braun, N.Worschischek, E.Turan, M.Matas, S.Cengiz( 49.Min. J.Müller), J.Kirstein, K.Boz, D.Müller, M.Kiziltas.
FC Hohenberg-Schirnding: P.Jilek, H.Übler, M.Launek, P.Micuda, D.Riedl, Fl.Löhner, J.Fedorek, M.Schmidt, M.Jandl, L.Fedorek, J.Kupfer (68.Min. S.Jandl).

Schiedsrichter: Jan Goller -  FC Martinsreuth (Bamberg) wahr ein guter Leiter.

Tore
1:0 (3.) M.Matas, 
2:0 (5.ET) H.Übler
2:1 (32.) M.Micuda; 
3:1 (51.) J.Kirstein, 
3:2 (65.) P.Micuda 
4:2 (88.FE) J.Kirstein.

Zuschauer:  30

Karten: Gelb - D.Müller (TV), M.Jandl, S.Jandl (FC H).

Plößberg begann ihr erstes Heimspiel wie die Feuerwehr und hätte nach einer halben Stunde gut und gerne 4:0 führen müssen. Bereits in der 3. Spielminute schloß Matas einen direkt vorgetragenen Angriff sicher zum 1:0 ab. Schon wenig später folgte ein Distanzschuß von Kirstein den Übler unglücklich zum 2:0 ins eigene Tor lenkte. Es folgten reihenweise klare Einschußmöglichkeiten, die teils unglücklich aber auch etwas überheblich vergeben wurden. Die Strafe folgte auf den Fuß als Micuda nach einem Eckstoß aus dem Gewühl heraus der 2:1 Anschlußtreffer gelang. Plößberg kam dadurch etwas außer Tritt und mußte bis zur Pause um die knappe Führung bangen. Die zweite Halbzeit begannen die TV`ler wieder etwas druckvoller und sofort konnte man die Führung auf 3:1 ausbauen. Dabei nahm Kirstein einen hervorragend in die Tiefe gespielten Paß auf und lies allein vor Jilek dem Keeper keine Abwehrchance. Hohenberg gab sich aber nie geschlagen und erzielte durch Doppeltorschützen P.Micuda den Anschluß zum 3:2. Fortan kam die Heimelf leicht ins Wanken hatte aber mit D.Müller und N.Worschischek zwei Akteure in ihren Reihen die am Strafraum wie eine Mauer standen und alles abräumten. Kurz vor Ende der Begegnung unterlief Hohenberg noch ein unnötiges Foulspiel im Strafraum, den fälligen Elfer verwandelte Kirstein sicher zum Endstand von 4:2.  Alles in Allem auf Grund der Vielzahl an Torchancen ein verdienter Sieg der Plößberger, die aber oft zu fahrlässig mit ihren Möglichkeiten umgingen, was auch ins Auge gehen kann. 

WK


Futsal - Hallenkreismeisterschaft 2018

 

Leider hat es unser Futsalteam nicht ganz geschafft in die Zwischenrundeder Hallenfutsal-Kreismeisterschaft einzuziehen.

 

Dennoch war Trainer Georg Müller mit der Leistung seiner Mannschaftangesichts der Personalprobleme zufrieden mit Platz 3.

 

Folgende Spieler kamen in Wiesau zum Einsatz;

 

D.Müller, M.Kiziltas, F.Zapf, D.Haj Hussein, J.Müller, K.Boz, M.Künzel,

E.Turan.

 

Die Einschätzung von Trainer G.Müller lautete wie folgt:

 

Im ersten Spiel gegen Höchstädt (0:0) waren die Plößberger das

überlegene Team nur im Abschluß wollte nichts gelingen.

 

Im zweiten Match war der TSV Waldershof (1:2) das bessere Team, wobei am

Ende eine Punkteteilung im Bereich des Möglichen war. TV-Torschütze

E.Turan 10m.

 

Gegen Nagel war es eine ausgeglichene Partie allerdings agierde Plößberg

vor dem Gehäuse etwas zu umständlich. Nagel hingegen gelang in der

Schlussphase das glückliche 1:0.

 

Im letzten Spiel der Vorrunde Gruppe 2 hatte der TV gegen Fuchsmühl

keinerlei Probleme und siegte überzeugend mit 1:0 durch J.Müller.

 

Fazit: Keiner der eingesetzten Spieler enttäuschte und machten ihre

Sache recht gut. Ein Manko des Turniers es gab zu lange Wartezeiten hier

müsste der Modus überdacht werden.

 

WK


TuS Erkersreuth - TV Selb-Plößberg   2:2  (2:1)

 

TuS Erkersreuth: R.Brtva, M.Stäsche (46.Min.Chr.Jakob), E.Bengs, 

D.Nendza, J.Mlika, D.Ulbricht, R.Svehla, W.Bengs, T.Tauc, P.Bastl, L.Bastl.

TV Selb-Plößberg: Chr.Schlegel, M.Kiziltas, F.Zapf (33.Min. 

D.Worschischek), A.Braun, J.Müller, N.Worschischek, E.Turan, K.Boz 

(46.Min. M.Künzel), J.Kirstein, P.Müller, D.Müller, .

Schiedsrichter: Helmut Miksche - Selbitz

Zuschauer: 65

Tore:

0:1 (14.ET) T.Tauc

1:1 (31.) J.Mlika

1:2 (38.) D.Nendza

2:2 (81.) A.Braun.

Karten: Gelb - E.Bengs (TuS); N.Worschischek, A.Braun, D.Müller, 

J.Müller, P.Müller (TV).

 

Plößberg rechnete sich aufgrund der angespannten personellen Situation beim souveränen Spitzenreiter in Erkersreuth wenig aus. Das Spiel begann offen mit leichten spielerischen Vorteilen für den Gastgeber. Plößberg versuchte es mit raumgreifenden langen Pässen auf Sturmführer J.Kirstein. Was sich auch bereits nach einer Viertelstunde auszahlte, als sich Kirstein rechts bis zur Erkersreuther Grundlinie durchkämpfte und scharf vor das Tor flankte. Der Klärungsversuch von Tauc ging aber deutlich in die Hose und Er versenkte die Kugel zum 0:1 ins eigene Netz. Angetrieben von den Bastl-Brüdern erhöhte Erkersreuth nun den Druck ohne große Ausgleichschancen. Nach einem Freistoß war es aber so weit, TuS-Goalgetter Mlika war per Kopf zur Stelle und glich zum 1:1 aus. Wenig später nutzte der Spitzenreiter eine weitere Standardsituation zur 2:1 Halbzeit-Führung, als D.Nendza einen Freistoß von Links unhaltbar in den rechten oberen Winkel schlenzte. In der zweiten Halbzeit lies die spielerische Linie und Lauffreudigkeit des Tabellenführers wohl im Gefühl des sicheren Sieges deutlich nach. Plößberg hingegen lies erkennen, dass an diesem Tag in Erkersreuth etwas zuholen ist und hatte einige gute Ansätze zum Ausgleich. Die wohl größte Chance das Match zu entscheiden hatte aber TuS - Sturmführer Mlika, der aus fünf Meter den leeren TV-Kasten nicht traf. Dann nahte die ominöse 74. Spielminute, als P.Müller nach einer Pressschlag ähnlichen Situation mit Schienbeinbruch ausscheiden musste. Plößberg lies aber den Kopf nicht hängen, als sich A.Braun zehn Minuten vor dem Ende auf der rechten Seite ein Herz fasste und das Leder zum 2:2 in die Erkersreuther Maschen jagte war die Sensation perfekt.

 

Fazit: Der Tabellenführer hatte zwar aufgrund seiner personellen Möglichkeiten spielerische Vorteile, die Er aber nicht in echte Torchancen ummünzen konnte. Plößberg als Außenseiter angereist bewies einen starken Willen aus Erkersreuth etwas   mitzunehmen. Schiedsrichter Miksche bot in den ersten 45 Minuten eine starke Leistung, die aber in der 2. Halbzeit deutlich verflachte. Unserem verletzten Spieler P.Müller wünschen wir und das ganze Team eine baldige Genesung.

 

WK


TV Selb-Plößberg - TSV Arzberg/Röthenbach   3:4  (2:3)

 

TV Selb-Plößberg: Chr.Schlegel (40.Min.D.Bodenberger/ 60.Min. M.Künzel), 

M.Kiziltas, F.Zapf, A.Braun, J.Müller, N.Worschischek, E.Turan, K.Boz, 

J.Kirstein, P.Müller, D.Müller.

TSV Arzberg/Röthenbach: J.Vosyka, J.Albert, A.Kiessling, F.Heindl, 

J.Burger, C.Kolb, L.Nickl, M.Heinze, Ph. Pleschke, B.Zucker, M.Kindl.

Schiedsrichter: Stergios Mutakidis - Hof konnte nicht überzeugen.

Zuschauer: 50

Tore:

1:0 (3.) N.Worschschek

2:0 (16.) J.Kirstein

1:2 (22.) C.Kolb, 

2:2 (36.) L.Nickl

2:3 (38.) J.Albert

2:4 (85.) Ph.Pleschke

3:4 (89.) J.Müller

Karten: Gelb - N.Worschischek, D.Müller, M.Kiziltas, J.Müller (TV); M.Kindl, J.Burger (TSV)

Gelb/Rot - N.Worschischek (89. TV)

 

Die wenigen Zuschauer sahen eine furiose und gleichzeitig kuriose erste Halbzeit. Plößberg begann wie die Feuerwehr und spielte in der Anfangsviertelstunde den Tabellenzweiten in Grund und Boden. Gegen das schnelle Spiel in die Spitze auf TV-Torjäger J.Kirstein fanden die Arzberger kein Mittel. der Erfolg für das gute Spiel stellte sich bereits in der 3.Minute ein als Kirstein einen Flachschuss vom Stapel lies den TW-J.Vosyka nicht festhalten konnte. N.Worschischek war zur Stelle und drückte den Ball zur 1:0 Führung über die Linie. Wenig später kam der TV-Torjäger  wieder in Schussposition und es stand nach 16 Minuten durch einen unhaltbaren Kracher 2:0 für den TV. Als nach einem groben Schnitzer von P.Müller die Gäste durch C.Kolb zum überraschenden Anschlusstreffer kamen wurde das Match ausgeglichener. Schade nur, dass der anfänglich gut agierende Unparteiische immer mehr ins trudeln kam und fortan oft unverständliche Entscheidungen traf. Es begann mit der 31.Spielminute als L.Nickl aus mehr als deutlicher Abseitsstellung den 2:2 Ausgleichstreffer erzielte und dabei mit gestrecktem Fuß TV-Keeper Chr.Schlegel aus dem Spiel nahm. Auch diese Situation blieb ungeahndet obwohl eine zerrissenes Trikot und Stollenspuren am Arm des Keepers sichtbar waren, zählte der Treffer. Dies brachte die gut aufgelegten Plößberger völlig aus dem Gleichgewicht, TW-Schlegel musste durch Feldspieler D.Müller ersetzt werden. Die Verunsicherung auf Plößberger Seite nutzten die Gäste eiskalt zur 3:2 Pausenführung durch J.Albert. Die zweiten 45 Minuten versuchten die TV´ler wieder Anschluss zu finden zu klaren Möglichkeiten kam es aber nicht. Als Ph.Pleschke in der 85.Minute nach einem Lapsus in der TV-Defensive das 2:4 erzielte, schien das Spiel gelaufen. Doch weit gefehlt, Plößberg gab nicht auf und J.Müller gelang nach guter Einzelleistung der Anschlusstreffer zum 3:4 und es wurde nocheinmal spannend. Die wohl merkwürdigste Entscheidung traf SR-Mutakidis wohl kurz vor dem Abpfiff. Ein Plößberger Spieler wurde knapp in aussichtsreicher Position an der Gästestrafraumgrenze gefoult. Der Pfiff erfolgte und der SR zeigte in Richtung TSV-Tor, aber als einige TSV-Spieler die Entscheidung kritisierten, pfiff Mutakidis die Begegnung ab ohne den Freistoß ausführen zulassen. Er nahm damit den Hausherren eine gute Ausgleichsposition und so konnte der Tabellenzweite glücklich aber durch seine kämpferische Einstellung den Platz als Sieger verlassen. Plößberg spielerisch das bessere Team verlor durch eigene Patzer und  durch die merkwürdigen Entscheidungen zumindest einen verdienten Punkt.

 

WK


1.FC Schönwald - TV Selb-Plößberg   2:2  (1:2)

 

1.FC Schönwald: M.Lang, M.Fritzsch, M.Schuster, Fl.Mühl, Ph.Gassenmeyer 

(46.Min. C.Korlek), B.Amin, S.Pusch, T.Geyer, L.Pleißner 

(46.Min.S.Cengiz), N.Schmiedling, Ph.Klerner.

TV Selb-Plößberg: Chr.Schlegel, M.Kiziltas, F.Zapf, A.Brauin, J.Müller, 

E.Turan, K.Boz, J.Kirstein, P.Müller, D.Müller, Y.Klier (38.Min. K.Künzel).

Schiedsrichter: Michael Hahn - Trebgast

Zuschauer: 40

Tore:

1:0 (37.) Fl.Mühl

1:1 (42.) J.Kirstein

1:2 (44.) K.Boz

2:2 (85.) T.Geyer

Karten: Gelb - M.Fritzsch, B.Amin, S.Cengiz (FC S); K.Boz, A.Braun, 

M.Kiziltas, J.Müller (TV).

 

Auf schwer bespielbaren - schneebedeckten Boden verlief die erste Halbzeit ziemlich ausgeglichen, wobei die Gäste die reifere Spielanlage an den Tag legten. Tore fielen demnach erst kurz vor der Pause als die Gastgeber nach einem Eckball überraschend in Führung gingen. Fl.Mühl stand freistehend am langen Eck und konnte mühelos zum 1:0 einschieben. Plößberg blieb aber unbeeindruckt und glich wenig später durch J.Kirstein aus, der mit einem Heber FCS-Keeper Lang keine Abwehrchance lies. Keine zwei Minuten später tankte sich Reaktivist K.Boz im Strafraum durch und hämmerte den Ball vom Fünfmetereck unter die Latte im kurzen Eck zur 2:1 Führung für die Gäste. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Die zweiten 45 Minuten standen meist im Zeichen der Plößberger und Schönwald blieben nur vereinzelte Konter, die aber meist am Strafraum zu Ende waren. Plößberg hingegen diktierte das Geschehen, vergaß aber aus den guten Chancen Kapital zu schlagen. Zudem verweigerte SR - M.Hahn Plößberg zwei klare Strafstöße und verteilte nur unverständliche Karten. Plößberg lies sich aber dadurch nicht aus der Ruhe bringen, denn Sie kannten den SR aus Kreisligazeiten und hatten deshalb von Anpfiff an keine guten Erinnerungen. Dennoch lagen die Siegchancen in den eigenen Händen der TV´ler. Ärgerlich nur, dass SR-Hahn den Ausgleichstreffer in der 85.Minute aus mehr als stark abseitsverdächtiger Position durch Geyer gelten lies. Fazit: Schönwald gab nie auf und holte sich dadurch nicht unverdient einen Punkt. Plößberg vergaß wiedereinmal die Vielzahl an guten Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Über die Leistung des SR gibt es aufgrund des Berichtes keine weiteren Worte.

 

WK


ATG Tröstau  - TV Selb-Plößberg     2:4  (1:3)

 

ATG Tröstau: C.Cannon, F.Schraml (40.Min. M.Köstler), M.Pausch, 

S.Kappauf, J.Sadek (58.Min. M.Sticht), M.Hopf, S.Schieweck, Chr.Ponader, 

Chr.Schicker, D.Michl (63.Min.Y.Braun), D.Hankl.

TV Selb-Plößberg: Chr.Schlegel, M.Kiziltas, N.Köppel, A.Braun, J.Müller, 

F.Schuldner, E.Turan, J.Kirstein, P.Müller, D.Müller, Y.Klier.

Schiedsrichter: Michael Barnert - Bayreuth konnte nicht überzeugen.

Zuschauer: 50

Tore:

0:1 (3.) F.Schuldner

0:2 (23.) Y.Klier

0:3 (31.) F.Schuldner, 

1:3 (41.) Chr.Schicker

1:4 (77.) J.Kirstein

2:4 (89.) J.Sadek.

Karten:

Gelb - Chr.Schicker, M.Hopf, Chr.Ponader, D.Hankl (ATG);  M.Kiziltas, A.Braun (TV).

Gelb/Rot - A.Braun (80. TV)

 

Plößberg aufgrund von erneut verletzungs-bzw. krankheitsbedingten Ausfällen nur mit elf Mann angereist, begann aus einer kompakten Defensive und versuchte es mit Kontern über ihre schnellen Angreifer. Bereits in der 3.Spielminute ging diese Rezept zum ersten mal auf, als J.Kirstein seinen Partner F.Schuldner schön in Szene setzte und dieser bombensicher das 0:1 markierte. Tröstau fand fast bis zur Pause kein Mittel entscheidend das Spiel der gut aufgelegten Plößberger zu stören. Als in der 23.Minute dem ATG-Keeper ein folgenschwerer Patzer unterlief war Y.Klier zur Stelle und erhöhte auf 0:2. Wenig später setzte sich wiederum F.Schuldner im ATG -Strafraum durch und erzielte seinen zweiten Treffer zum 0:3. Kurz vor dem Pausenpfiff folgte dann eine Schrecksekunde, als der zweifach Torschütze nach einem unglücklichen Zweikampf der Plößberger verletzt liegen blieb. Die schlimmen Vorahnungen der TV`ler wurde wenig später bestätigt als Schuldner mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde. Plößberg ab der 40.Spielminute auf 10 Spieler dezimiert bewies eiserne Moral und wich keinen Millimeter von der vorgegebenen Marschroute ab. Zwar konnte Chr. Schicker kurz vor der Pause nach einem Eckball per Kopf auf 1:3 verkürzen, aber aus dem Spiel heraus gab es wenig Möglichkeiten für die Heimelf. Die zweiten 45 Minuten zogen sich die Gäste noch weiter zurück, aber Tröstau fand trotz der nun spielerischen Vorteile keine Mittel für klare Torchancen. Die ATG-Aktionen endeten meist am Plößberger Strafraum und an dem "Müller Brothers" gut organisierten TV-Abwehrwall. Als in der 77.Minute Alleinunterhalter J.Kirstein mit einem weiten Ball auf die Reise geschickt wurde, narrte Er zwei-drei ATG-Spieler und schoss eiskalt zum 1:4 ein. Nun war das Match gelaufen, zwar konnte J.Sadek mit einem Flachschuss den guten TV-Keeper Schlegel noch einmal überwinden, aber das war nur noch Ergebniskosmetik. In der Nachspielzeit dann die zweite Plößberger Hiobsbotschaft, als bei einer Abwehraktion N.Köppel verletzt ausscheiden musste. So konnte sich am Ende trotz der widrigen Umstände keiner so recht über den überraschend klaren Auswärtssieg freuen. Wir wünschen unseren verletzten Spieler eine schnelle Genesung und hoffen, dass Sie uns bald wieder zur Verfügung stehen.

 

WK


TV Selb-Plößberg - FC Vw Röslau 2     0:2  (0:1)

 

TV Selb-Plößberg: N.Worschischek, D.Müller, N.Köppel, M.Kiziltas, 

F.Schuldner, J.Müller, E.Turan, J.Kirstein, T.Aydin Nowak, P.Müller, 

F.Zapf (82.Min.D.Bodenberger).

FC Vw Röslau 2: Y.Deniz, S.Baran, R.Bafra, A.Seidel, H.Bulat, 

N.Knoblauch, A.Söllner, M.Abdallah (87.Min. Chr.Grimm), B.Grimm (90.Min. 

B.Prell), A.Eckert, H.Sieg.

Schiedsrichter: Harald Lippert - Köditz.

Zuschauer: 45

Tore:

0:1 (42.) H.Sieg

0:2 (73.) M.Abdallah

Karten: Gelb - J.Müller, P.Müller (TV); H.Sieg, B.Grimm.

 

Trotz vier kurzfristigen personellen Ausfällen und den verletzungsbedingten, schmerzlichen Verlust von Spielmacher S.Cengiz begann Plößberg stark und hatte einige gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Aber " Oldie " Y.Deniz im Röslauer Gehäuse war an diesem Tag einfach nicht zu überwinden. Zudem war TV-Torjäger J.Kirstein meist alleine auf sich gestellt und kam selten zu einem erfolgreichen Abschluß. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich die bessere Spielanlage der Landesliga-Reserve mehr und mehr durch ohne jedoch zählbare Ergebnisse. Kurz vor der Pause brachte H.Sieg die Gäste nach einem Abpraller überraschend und etwas glücklich per Kopf in Führung. Nach der Pause setzte Plößberg alles auf eine Karte und drängte auf den Ausgleich - fand aber bis zum Ende nicht mehr so richtig ins Spiel - und Vieles blieb Stückwerk. Natürlich merkte man der Plößberger Mannschaft das Fehlen der fünf Stammspieler an, aber die Zweite von Röslau wäre an diesem Tag auch schon verwundbar gewesen.

TV-Ersatztorhüter N.Worschischek traf bei den beiden Gegentoren keine Schuld, aber Er fehlte dem Plößberger Team einfach auch als Feldspieler. Der entscheidende zweite Treffer für Röslau gelang M.Abdallah mit einem Sonntagsschuß ins lange Eck in der 73.Minute. Die Platzherren warfen noch einmal alles nach Vorne aber ein Treffer wollte nicht gelingen. Nachdem M.Kiziltas Im Röslauer Strafraum umgestoßen wurde warteten alle schon auf den Elfmeterpfiff doch auch der blieb aus.

 

WK


TV Selb-Plößberg - SpVgg Weißenstadt     3:2  (1:1)

 

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, D.Müller, N.Köppel, M.Kiziltas (60.Min.F.Schuldner),

J.Müller, E.Turan, S.Cengiz (76.Min.N.Worschischek), M.Matas, J.Kirstein, L.Jiranek, P.Müller.

SpVgg Weißenstadt: M.Kopp, U.Berthold, Ph.Herold, A.Stäudel, S.Dürrbeck, J.Sommer, S.Herold, F-Lenk, L-Müller, M.Wolf, M.Schmidt.

Schiedsrichter: Norbert Meyer - Schwarzenbach/Saale war mit dieser guten,schnellen Partie total überfordert.

Zuschauer: 80

Tore:

0:1 (2.)F.Lenk

1:1 (24.) J.Kirstein

1:2 (79.) J.Sommer

2:2/3:2 (85.FE/93.) J.Kirstein.

Karten: Gelb - D.Müller, F.Schuldner, E.Turan(TV); U.Berthold, A.Stäudel, F.Lenk, M.Schmidt (SpVgg).

 

In einem spielerisch guten, schnellen und bis zum Ende spannenden Kreisklassenspiel behielt Plößberg etwas glücklich aber nicht unverdient die Oberhand. Das Match begann mit einem Paukenschlag als F.Lenk bereits in der 2.Spielminute das 0:1 gelang. Plößberg blieb aber unbeieindruckt und war bis zur Pause auch das spielerisch bessere Team. Folglich war der über Matas schön herausgespielte Ausgleichstreffer zum 1:1 durch den späteren dreifach Torschützen Kirstein mehr als verdient. Das spannende und eigentlich faire Spiel setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort, einzig SR-Meyer passte konnte dieser Partie nicht gerecht werden.

Eine seiner vielen Fehlentscheidungen führte dann zur 1:2 erneuten Gästeführung durch J.Sommer in der 79.Minute. Doch Plößberg kam wieder zurück ins Match als E.Turan in der 85.Minute im Strafraum zu Fall gebracht wurde zeigte SR-Meyer unter starken Prodest der Gäste sofort auf den Punkt. Die Gelegenheit lies sich J.Kirstein nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2:2 Ausgleich. Den gut aufgelegten Plößbergern gelang in der Nachspielzeit sogar noch der etwas glückliche aber nicht unverdiente Siegtreffer durch J.Kirstein. Fazit: Am Ende wäre eine Punkteteilung gerecht gewesen, aber der Lastminute Sieg war zwar etwas glücklich aber nicht unverdient. Plößberg bot eine großartige Teamleistung gegen einen starken Gegner.

 

WK


SpVgg 1913 Selb 2 - TV Selb-Plößberg     1:3  (0:0)

 

SpVgg 1913 Selb 2: S.Schirmer, K.Hannan (46.Min.Th.Krätzer), St.Heimhalt, e.Müller, L.Resch, N.Maisel (86.Min.E.Turan), A.Kilic,

 R.Jangstetter, D.Draksl, H.Seso (70.Min.A.Leupold), T.Nickl.

TV Selb-Plößberg: D.Müller, N.Köppel (24.Min.A.Braun), M.Kiziltas,

J.Müller, N.Worschischek (30.Min.F.Zapf), F.Schuldner, E.Turan, S.Cengiz, J.Kirstein, L.Jiranek, P.Müller.

Schiedsrichter: Bernhard Kutschenreuther - Gefrees hatte mit dem fairen Derby keine Probleme.

Zuschauer: 20

Tore: 0:1 (75.) F.Schuldner, 0:2/0:3 (82./85.) J.Kirstein, 1:3 (90.) H.Seso

Karten: Gelb - E.Müller, H.Seso (SpVgg); P.Müller, L.Jiranek.

Rot: - (86.) A.Kilic (SpVgg)

 

Plößberg begann wie die Feuerwehr und nagelte mit schnellem Kombinationsspiel die Gastgeber in der eigenen Spielhälfte fest. Einziger Wermutstropfen vor dem Tor wurde zu umständlich und kompliziert agiert somit ergaben sich in den ersten 45 Minuten nur wenige Torchancen. Die vereinzelten Distanzschüsse waren zudem eine sichere Beute des besten Selbers TW-Schirmer. Somit ging es torlos in die Pause. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich der Ersten. Plößberg die spielbestimmende Mannschaft aber die Gastgeber wurden ebenfalls etwas mutiger, was den Gästen mehr Freiräume in der Offensive verschaffte. Nur TW-Schirmer war es zu verdanken, das bis zur 75.Minute noch kein Treffer gefallen war. Dann war es aber soweit F.Schuldner faste sich ein Herz nahm nach guter Vorarbeit seiner Kollegen einen Abpraller mit Links auf und nagelte den Ball zur längst verdienten 1:0 Führung ins Netz. Der Bann war gebrochen und bis zur 85.Minute konnte Plößberg das Ergebnis noch auf 0:3 hochschrauben. Zwei schön heraus gespielte Aktionen schloss J.Kirstein eiskalt zu der auch in dieser Höhe verdienten Führung ab. Kurz vor Ende lies sich A.Kilic unverständlicherweise noch zu einer Unbeherrschtheit hinreißen, die mit einem Feldverweis geahndet wurde. Fast mit dem Abpfiff gelang H.Seso mit dem 1:3 noch eine Ergebniskosmetik, nach einem Stellungsfehler in der TV-Defensive. Fazit: Die Kreisligareserve der SpVgg war läuferisch der Müllertruppe klar unterlegen. Plößberg versäumte es aber, die gebotenen Möglichkeiten entschlossener und konzentrierter abzuschließen. SR-Kutschereuther hatte die faire Partie sicher im Griff, beim einzigen Aussetzer blieb Ihm nur die Konsequenz des Feldverweises.

 

WK


TV Selb-Plößberg - Kickers Selb 2      4:2  (3:0)

 

TV Selb-Plößberg: D.Müller, A.Braun, J.Müller, N.Worschschek, 

F.Schuldner, E.Turan (56.Min. M.Kiziltas), M.Matas, S.Cengiz, 

J.Kirstein, L.Jiranek, P.Müller (70.Min. N.Köppel).

Kickers Selb 2: S.Avci (41.Min. A.Sack), M.Krause, St.Siegl (59.Min. 

F.Wilsdorf), D.Scharnagl, M.Bayer, J.Vogel, J.Kempe, T.Zitterbart, 

L.Wolf, M.Seidel (59.Min. A.Badrezzamane), F.Erkut.

Schiedsrichter: Udo Siegfried Hahn - Trebgast hatte mit der fairen 

Partie keine Probleme.

Zuschauer: 60

Tore:

0:1 (14.) L.Jiranek

2:0 (19.) E.Turan

3:0 (21.) M.Matas, 3:1 

(47. ET) N.Worschischek

4:1 (63.) S.Cengiz

4:2 (76.) F.Wilsdorf.

Karten: Gelb - E.Turan, L.Jiranek, A.Braun (TV); F.Wilsdorf (Kickers).

 

Einen ungefährdeten Kirchweihsieg konnte Selb-Plößberg für sich verbuchen. Zwar begann die Partie äußerst zäh, beide Teams taten sich schwer einen geordneten Spielaufbau auf den Rasen zu bringen. Als sich Plößberg nach einer Viertelstunde auf ihre Möglichkeiten besann, war das Match innerhalb von nur sechs Minuten entschieden. Mit zum Teil gut herausgespielten Aktionen und Toren durch Jiranek, E.Turan sowie Matas setzten die TV´ler die ersatzgeschwächte BZL-Reserve Schachmatt. Danach schalteten die Gastgeber wieder einen Gang zurück und es entwickelte sich ein echtes Kirchweihspiel, zerfahren und ohne große Höhepunkte. Nach der Pause das gleiche Bild ein Gewürge auf beiden Seiten und ein Eigentor. Bei einem Luftkampf Worschischek/Scharnagl landete das Spielgerät unglücklich im Plößberger Kasten. Aber S.Cengiz konnte in der 63.Minute den alten Abstand mit einer Direktabnahme wieder herstellen. Der Endstand war allerdings den Kickers vorbehalten, als der überraschte Wilsdorf mit einem Glückstreffer das 4:2 erzielte. Ärgerlich waren die zwei unschönen Verletzungen, kurz vor der Pause als der Selber Ersatzkeeper S.Avci ohne Einwirkung eines Gegners verletzt Ausscheiden musste. Zwanzig Minuten vor dem Ende nach einem  unnötigen Foul von Wilsdorf an P.Müller konnte auch Dieser nicht weiterspielen. Schiedsrichter U.S. Hahn hatte mit der ansonsten fairen Partie keine Mühe.

 

WK


TSV Brand - TV Selb-Plößberg     3:3  (1:3)

 

TSV Brand: M.Siller, J.Hummer (23.Min. S.Leiminer), A.Mai, A.Dummler,

F.Kohel, E.Müller, B.Hirsch ( 46.Min. J.Hummer), Ph.Leiminer,

T.Degelmann, J.Kohel, Chr.Disselberger.

TV Selb-Plößberg: D.Müller, N.Köppel (65.Min. S.Cengiz), A.Braun,

J.Müller, N.Worschischek, F.Schuldner, E.Turan, S.Cengiz (50.Min.

M.Kiziltas), J.Kirstein, L.Jiranek, P.Müller.

Schiedsrichter: Thomas Fiebig - Neusorg war zu keiner Zeit der schnellen

Kreisklassenpartie gewachsen.

Zuschauer: 50

Tore:

1:0 (6.) F.Kohel

1:1 (7.) L.Jiranek

1:2/1:3 (28./37.) J.Kirstein

2:3 (51.) J.Hummer

3:3 (70.FE) E.Müller

Karten: Gelb - F.Kohel (TSV); P.Müller, J.Müller, A.Braun, N.Worschischek.

 

Die Hoffnung, dass die TV`ler mal längere Zeit mit der vollen Spielerpalette antreten können zerplatzte bereits am Donnerstag, als TW-Künzel krankheitsbedingt absagen musste. Zudem musste Trainer G.Müller kurzfristig noch auf M.Matas, Y.Klier, M.Künzel, T.Aydin-Nowak und D.Bodenberger verzichten. Dadurch hätte man die Punkteteilung im Vorfeld ohne Zögern unterschrieben, aber aufgrund des Spielverlaufes hat man klar zwei Punkte verloren. Woran SR - Fiebig maßgeblichen Anteil hatte. Obwohl die Gastgeber bereits nach fünf Minuten durch ein klares Abseitstor in Führung gingen, dabei stand der Torschütze F.Kohel beim Abspiel meilenweit hinter der TV-Defensive. Plößberg lies sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen, dominierte fortan eindeutig die erste Halbzeit und glich bereits zwei Minuten später durch L.Jiranek aus. Klar überlegene TV`ler erspielten sich Chance um Chance und gingen durch zwei Tore von J.Kirstein verdient bis zur Pause mit 3:1 in Führung. Nach der Pause warfen die Gastgeber alles nach Vorne jedoch ohne Durchschlagskraft. Erst als TV-Mittelfeldmotor S.Cengiz für kurze Zeitverletzt vom Platz musste war Plößberg einige Zeit unsortiert, dies nutzte J.Hummer zum Anschlusstreffer. Dann kam ein weiterer unrühmlicher Auftritt des Unparteiischen, der nach einem Foul von Bethke - klar ausserhalb des Plößberger Strafraumes - die Aktion fast von der Mitte aus mit einem Strafstoß bewertete. Das Geschenk zum Ausgleich lies sich E.Müller natürlich nicht entgehen und lies Ersatzkeeper D.Müller keine Chance. Nachdem Cengiz bei Plößberg wieder ins Spiel kam fanden die TV`ler langsam wieder ins Match zurück hatten aber nicht mehr das Glück die gebotenen Chancen zu verwerten. Letztendlich trennten sich beide Teams mit einem 3:3 Unendschieden, das maßgeblich von den krassen Fehlentscheidungen des SR beeinflusst wurde. Der Unparteiische konnte dem schnellen Spiel meist nicht folgen und traf seine Entscheidungen großteils auf Höhe der Mittellinie. Respekt konnte Er sich nur durch Verteilung von Karten usw. erarbeiten nicht aber durch gute Spielleitung.

 

WK


TV Selb-Plößberg - VFC Kirchenlamitz 2    7:0  (6:0)

 

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, N.Köppel, M.Kiziltas, J.Müller (35.Min 

A.Braun)., D.Müller, N.Worschischek, F.Schuldner, E.Turan, J.Kirstein 

(35.min. Y.Klier), S.Cengiz, L.Jiranek (38.Min. M.Künzel).

VFC Kirchenlamitz 2: Chr.Glenk, H.Layritz, D.Schmidt, V.Triller, Y.Linke 

(33.Min. Th.Baselt), St.Tröger, H.Bambusek, B.Layritz (33.Min. 

Chr.Döbereiner), T.Fürbringer, Fl.Geyer, J.Barthold (62.Min. M.Tempes).

Schiedsrichter: Sami Sazak - Münchberg leitete die faire Partie einwandfrei.

Zuschauer: 40

Tore:

1:0/2:0/3:0 (3./16./18./) J.Kirstein

4:0 (22.) S.Cengiz

5:0 (26.FE) J.Kirstein

6:0 (40.) S.Cengiz

7:0 (58.) L.Jiranek

Karten: Gelb - A.Braun (TV); Tröger, Geyer (VFC)

 

Nach einer Gedenkminute für das verstorbene Vorstands-und Ehrenmitglied sowie den langjährigen Pressewart des TV Selb-Plößberg " Bertold Hollering " begann das Match gegen die Kreisligareserve des VFC Kirchenlamitz. Das bereits nach 26 Spielminuten beim Stand von 5:0 entschieden war. Plößberg personell gut aufgestellt war den harmlosen Gästen aus Kirchenlamitz in der ersten Halbzeit in allen Belangen überlegen. Zum Teil schön herausgespielte Tore durch Kirstein und Cengiz fielen wie reife Früchte. Nach vierzig Minuten stand es bereits 6:0 und man konnte sich den Luxus leisten vor der Pause den Auswechselspielern Spielpraxis zu geben, allerdings war damit auch der Spielfluss dahin. Die zweite Spielhälfte ließ Plößberg gemächlicher angehen dennoch gab es einige gute Chancen das Ergebnis zu erhöhen, aber es fiel nur noch ein Treffer zum 7:0 durch L.Jiranek. Die enttäuschend harmlosen Gäste  waren für die Plößberger kein echter Maßstab für die noch ausstehenden Spiele der Vorrunde. Beim Spiel der Plößberger konnte man sehen, dass sich der Kader langsam wieder komplettiert.

 

WK


BSC Furthammer - TV Selb-Plößberg   1:0   (0:0)

 

BSC Furthammer: G.Vogler, T.Reuther (55.Min. A.Schmidt), St.Homann 

(59.Min.T.Grumme), H.Yilmaz, S.Yilmaz, A.Sözen, D,Sümmerer 

(73.Min.St.Schönauer), M.Krasser, K.Zimmerer, F.Winkelmüller, M.Lippert.

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, M.Kiziltas, A.Braun, J.Müller 

(40.Min.N.Köppel), N.Worschischek, F.Schuldner, E.Turan, M.Matas, 

Y.Klier, P.Müller, D.Müller.

Schiedsrichter: Siegfried Scharnagl - Mähring stand mit dem Abseits auf 

Kriegsfuß.

Zuschauer: 75

Tore:

1:0 (87.) St.Hofmann

Karten: Gelb - F.Winkelmüller, T.Reuther (BSC), F.Schuldner, A.Braun (TV)

 

Beide Teams mussten auf einige Stammspieler verzichten und das merkte man den Spiel an. Kaum zusammenhängende Spielzüge, wenig Bewegung und meist nur weite, lange Bälle prägten die Begegnung, wobei die Gastgeber aggressiver wirkten. Dennoch hatte Plößberg gleich zweimal die erste Möglichkeit zur Führung aber der BSC-Keeper konnte weder von Matas noch Klier überwunden werden. Die Chancen der Heimelf entstanden meist nur aus Standardsituationen. Schiedsrichter Scharnagl hatte bei seinen Abseitsentscheidungen keine glückliche Hand und machte sie meist vom Geschrei der Zuschauer abhängig. Dadurch wurden meist die Gäste benachteiligt, die einige Male aussichtsreich durchgebrochen waren und unberechtigterweise zurückgepfiffen wurden. Letztendlich wurde das Match kurz vor Ende nach einem unnötigen Eckball durch eine Kopfballgranate von St. Hofmann in den rechten Winkel entschieden. Furthammer konnte sich über drei glückliche Punkte freuen und Plößberg ging unglücklich leer aus. Die TV´ler kommen einfach nicht in die Gänge und müssen unbedingt versuchen die Kampfkraft zu verbessern.

 

WK


TV Selb-Plößberg - TSV Thiersheim 2 2:2 (0:0)

 

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, M.Kiziltas, A.Braun, D.Müller, J.Müller,

P.Müller (22.Min. N.Worschischek), F.Schuldner, E.Turan, M.Matas,

J.Kirstein, M.Künzel (46.Min. Y.Klier).

TSV Thiersheim 2: Fl.Michaelis, I.Sahin, D.Kutlak, Chr.Kreuzer,

N.Nothhaft, J.Schlicht, A.Völker, L.Hecht (69.Min. M.Winterstein),

Y.Jeschke (54.Min. Z.Donner), P.Küttner, M.Schlicht.

Schiedsrichter: Christian Szczepanski - Hof

Zuschauer: 50

Tore:

0:1 (51.) J.Schlicht

1:1 (60) N.Worschischek

1:2 (76.) A.Völker

2:2 (84.HE) J.Kirstein

Karten: Gelb - M.Matas, N.Worschischek (TV), P.Küttner, M.Winterstein,Nothhaft (TSV).

 

Das Nachbarschaftsderby gegen die Bezirksligareserve des TSV Thiersheim

war ein Spiel auf Augenhöhe indem die Gastgeber zweimal einen Rückstand

aufholen mussten. Thiersheim ging aggressiv zu Werke und lies den

Einheimischen kaum Raum für einen geordneten Spielaufbau. Zudem sorgte

A.Völker im Angriff der Gäste ständig für Unruhe und Gefahr vor dem

Plößberger Gehäuse. Die Plößberger Defensive hielt aber dagegen und lies bis zum erletzungsbedingte Wechsel von P.Müller nichts Nennenswertes zu. Plößberg hatte in Halbzeit ins zwar eine Reihe guter Möglichkeiten aber Sie blieben wieder glücklos im Abschluß und so wechselte man torlos die Seiten. Die erste Unordnung beim TV nutzten die Gäste kurz nach der Pause als J.Schlicht in Höhe des Plößberger Strafraumes eine Vorlage aufnahm und humorlos unter die Latte zur 0:1 Gästeführung knallte. Nun war Plößberg gefordert und es gelang wenig später nach einem Freistoß N.Worschischek aus dem Gewühl heraus der verdiente Ausgleich. Das Match wogte hin und her beide Teams schenkten sich dabei nichts. In der 76.Minute schaltete A.Völker am schnellsten als Er nach einen Freistoß den Abpraller unhaltbar zur erneuten Führung versenkte. Nun drängte die TV´ler mit aller Gewalt auf den Ausgleich und wurden kurz vor Ende der Begegnung mit einem Handelfmeter belohnt, den J.Kirstein eiskalt zum 2:2 Remis nutzte. Fazit: Die wenigen Zuschauer sahen bis zum Ende eine interessante, schnelle Kreisklassenpartie mit einem letztendlich gerechten Ergebnis.

 

WK

 


FC Hohenberg/Schirnding - TV Selb-Plößberg   0:1  (0:0)

 

FC Hohenberg/Schirnding: P.Jilek, l.Wentzlaff (75.Min Y.Sommerer),

H.Übler, M.Launek, D.Riedl, F.Quilitzsch, Fl.Löhner, P.Griesch, P.Bothe,

M.Schmitt, J.Kupfer.

TV Selb-Plößberg: N.Worschischek, M.Kiziltas, J.Müller, F.Schuldner,

E.Turan, M.Matas, F.Zapf, J.Kirstein, P.Müller, D.Müller, M.Künzel

(56.Min. Y.Klier).

Schiedsrichter: Theophil Skiba - Hof hatte keine Mühe mit der fairen Partie.

Zuschauer: 30

Tore: 0:1 (88.) J.Kirstein

 

Ein Spiel zum Haare raufen, fast ein Spiel auf ein Tor, eine Unmenge an glasklaren Torchancen und die Entscheidung erst in der 88.Spielminute. Plößberg die spielerisch klar bessere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und hatte Chancen fast im fünf Minutentakt. Aber der Teufelskerl P.Jilek im Tor der Gastgeber war einfach nicht zu überwinden. Fast die gesamte Plößberger Angriffsreihe kreuzte einmal alleine vor Jilek auf wobei dieser immer Sieger blieb. Hohenberg/Schirnding kam in den ersten 45 Minuten kaum aus ihrer Hälfte und hatten nicht einen Hauch einer Torchance, dennoch hies es zur Halbzeit noch 0:0. Die zweite Halbzeit begann wie die Zweite, Chancen im Überfluß für die Gäste aber keine Tore. Dadurch wurden auch die Gastgeber etwas mutiger, aber am Plößberger Strafraum war meistens Ende der Fahnenstange. Bei dem einzigen gefährlichen Schuß auf das Plößberger Gehäuse eine Viertelstunde vor Schluß hatten die TV`ler noch Glück nicht in Rückstand zu geraten, als der Ball den rechten Posten tuschierte und zurück in die Arme von Ersatzkeeper Nils Worschischek sprang. Dann wurde Plößberg in der 88.Minute doch noch erlöst als J.Kirstein auf halbrechter Position angespielt wurde, in den Strafraum eindrang und mit einen Flachschuß ins lange Eck TW-Jilek doch noch überwinden konnte.

Fazit: Die Gastgeber konnten sich bei ihren Keeper bedanken, dass Sie nicht abgeschossen wurde. Plößberg war das klar bessere Team einziges Manko die Chancenauswertung und die muss besser werden. SR-Skiba hatte mit der fairen Partie keine Mühe.

 

WK

 


Totopokal-Spiel

TV Selb-Plößberg – Kickers Selb 0:5 (0:2)

 

Schiedsrichter: Özdemir (FC Frankenwald)

Zuschauer: 125

Tore:

3. Min. Rimböck 0:1

18. Min. Durkan 0:2

62. Min. Gezer 0:3

75. Min. Parlakkilic 0:4

85. Min. Rehak 0:5

 

Beide Teams traten nicht in Bestbesetzung an. Die Gastgeber mussten auf zahlreiche verletzte oder verhinderte Spieler, darunter auch ihr zuletzt brandgefährliches Sturmduo, verzichten. Bei den Kickers wurden einige Stammspieler ganz geschont oder zunächst einmal auf der Ersatzbank platziert.

Die Partie begann wenig überraschend. Seinen ersten durchdachten Angriff vollendete der favorisierte Bezirksligist zur Führung. Danach legte er aber erst einmal den Schongang ein und die Heimelf kam in ihrer stärksten Phase zu der ein oder anderen Torannährung. Dies war jedoch nur ein kurzes Strohfeuer. Schnell wurde es wieder das erwartete Spiel auf ein Tor und per Freistoß erhöhten die Gäste auf 0:2. In der Folgezeit rückte TV-Keeper Künzel immer mehr in den Mittelpunkt. Mit mehreren Paraden verhinderte er bis zur Pause einen höheren Rückstand, sogar bei einem Foulelfmeter von Gezer.

Der zweite Durchgang begann mit zwei leichtfertig vergebenen Kickers-Großchancen. Die Platzherren wehrten sich zwar nach besten Kräften, konnten aber in der Offensive keinerlei Akzente setzen. Ihre Überlegenheit nutzten die Kickers schließlich zu drei weiteren Treffern. In den Schlussminuten war durchaus ein noch höherer Sieg möglich.


TV Selb-Plößberg - 1.FC Nagel     6:2   (3:0)

 

TV Selb-Plößberg: Y.Klier, N.Köppel (15.Min. F.Zapf), A.Braun, J.Müller

(45.Min. M.Künzel), F.Schuldner, E.Turan, M.Matas, M.Kiziltas, D.Müller,

P.Müller, J.Kirstein.

1.FC Nagel: S.Käs, B.Bayerl (90.Min. L.Küffner), Chr.Küffner (57.Min.

S.Prechtl), I.Pürner, J.Philip, Chr.Hilpert, J.Malzer, F.Riedel (46.Min.

M.Pinzer), Th.Seibert, S.Leber, M.Schößel.

Schiedsrichter: Joachim Nürnberger - Köditz bot eine souveräne Leistung

Zuschauer: 60

Tore:

1:0 (25.) M.Matas

2:0 (39.) J.Kirstein

3:0/4:0/5:0 (44./56./62.) M.Matas

5:1 (59.) J.Malzer,

6:1 (72.) J.Kirstein

6:2 (75.) Chr.Hilpert.

Karten: Gelb - J.Kirstein (TV); B.Bayerl (FC N).

 

Die Plößberger mußten nachdem K.Künzel verletzungsbedingt kurzfristig absagte ohne echten Torhüter und etwas flauen Magen ins wichtige Heimspiel gegen den FC Nagel gehen. Was die Mannen von Trainer Georg Müller aber dann auf den Rasen zauberten war erste Sahne. Die Defensive stand wie eine Mauer und die Offensive über Turan, Kirstein und Matas brannten ein wahres Feuerwerk an herrlich herausgespielten Großchancen ab. Die Mannschaft von Gästetrainer Mario Bächer hatte zu keiner Zeit der Begegnung echte Siegchancen. In der 25. Minute eröffnete der später vierfach Torschütze M.Matas den Torreigen bei dem Gästetorhüter Käs nicht gut aussah. Einzig brenzlige Situation für den TV entstand fünf Minuten nach der 1:0 Führung als D.Müller einen Elfer fabrizierte aber "Ersatzkeeper  Y.Klier " klärte gegen Seibert. Die gut aufgelegte und schnelle Offensive der Plößberger schraubte das Ergebnis durch J.Kirstein und M.Matas bis zur Pause dann auf 3:0 hoch und das war noch gnädig. Das Scheibenschießen ging auch in der zweiten Halbzeit so weiter in der die wie entfesselt spielenden Matas und Kirstein das Ergebnis auf 5:0 hochjagten. Aufgrund der deutlichen Führung schaltete Plößberg einen Gang zurück und so bekam der hoffnungslos unterlegene Gast auch seine Chance. Malzer konnte mit einem Fernschuß zum 5:1 markieren, aber postwendent stellte Kirstein mit dem 6:1 den alten Abstand wieder her.Der letzte Treffer blieb dem FC Nagel durch Chr. Hilpert vorbehalten zum 6:2 Endstand. Eine überraschend schwache Partie boten die als unangenehm eingestuften Gäste aus Nagel, die zu keiner Zeit echte Siegchancen besaßen. Plößberg bot eine starke Gesamtleistung mit einer überragenden Offensivabteilung. Dennoch sieht Trainer Georg Müller einige Wermutstropfen nachdem Kantersieg, das wäre die Augenverletzung von N.Köppel in der 15.Spielminute nach einem Pressschlag. Auch J.Müller und E.Turan mußten angeschlagen das Feld verlassen. Dennoch war es ein faires Match das SR- Joachim Nürnberger (Köditz) hervorragend leitete.

 

WK

 


TV Selb-Plößberg - ASV Wunsiedel 2    4:1  (1:1)

 

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, M.Kiziltas (34.Min. Y.Klier), N.Köppel 

(75.Min. F.Zapf), A.Braun, J.Müller, T.Aydin-Nowak, D.Müller (90.Min. 

D.Bodenberger), P.Müller, M.Künzel, S.Cengiz, J.Kirstein.

ASV Wunsiedel 2: F.Riedelbauch, F.Lorke, P.Frohmader, M. Sicht, 

D.Kapusta (63.Min. R.Pretzer), J.Roßner, L.Fischer (46.Min. R.Pretzer), 

M.Ide, R.Radler, A.Hosseini, M.Braun.

Schiedsrichter: Martin Reichard - Plauen leitete gewohnt ruhig und sicher.

Zuschauer: 40

Tore:

1:0 (23.) D.Müller

1:1 (34.) A.Hosseini

2:1 (53.) J.Kirstein, 

3:1 (68.) Y.Klier

4:1 (80.) J.Müller

Karten: Gelb, R.Pretzer, J.Roßner (ASV)

 

Nach langer Anlaufzeit im Kellerduell fanden die Hausherren besser ins Match und übernahmen das Kommando. Nur der gute ASV-Torhüter verhinderte mit einigen Glanzparaden eine frühe Führung. Possitiv wirkte sich die Rückkehr der Urlauber D.Müller und A.Braun auf das Spiel der Plößberger aus. D.Müller war es auch, der eine Flanke von Rechts abnahm und zur 1:0 Führung unter die ASV-Latte hämmerte. Nur dem guten ASV-Schlußmann war es zu verdanken, dass Plößberg bis zur Pause nicht weiter in Front lag und sogar nach einem Konter durch A.Hosseini den 1:1 Ausgleich hinnehmen musste. Die zweite Halbzeit stand aber nur noch im Zeichen der Heimelf die Überlegenheit wurde immer deutlicher und auch die Tore liesen nicht lange auf sich warten. In der 53.Minute brachte J.Kirstein mit einem Freistoß aus 20m die Plößberger erneut in Führung und Neuzugang Y.Klier erhöhte auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte J.Müller mit einer Bogenlampe in Strafraumnähe zum 4:1. Plößberg war in den zweiten 45 Minuten das klar besser Team muss aber dennoch die gebotenen Chancen noch besser nutzen. Erfreulich der Einstand von Youngster Y.Klier der sofort ins Match fand sowie das starke Spiel der Antreiber S.Cengiz und J.Kirstein aus der Mitte. Fazit: Plößberg konnte einen wichtigen und hochverdienten Heimsieg verbuchen muss sich aber dennoch noch steigern. Schiedsrichter M.Reichard konnte mit seinem ruhigen, sicheren Führungsstil überzeugen.

 

WK


TV Selb-Plößberg – TuS Erkersreuth  0:3 (0:2)

 

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, M.Kiziltas, N.Köppel, F.Zapf, J.Müller, N.Worschischek, F.Schuldner, T.Aydin-Nowak, S.Cengiz, J.Kirstein, P.Müller.

TuS Erkersreuth: R.Brtva, E.Bengs, I.Platschek (80.Min. M.Stäsche), D.Ulbricht, D.Nendza, J.Mlinka (85.Min. St.Jena), R.Svehla, K.Pratsch, L.Bastl, P.Bastl, T.Tauc.

Schiedsrichter: Bülent Özdemir – Hof.

Zuschauer: 110

Tore:

0:1 (27.) P.Bastl

0:2 (45+1) D.Nendza

0:3 (74.Min.) K.Pratsch

Karten: Gelb – J.Müller, N.Worschischek (TV), E.Bengs, T.Tauc (TuS).

 

In einem mehr als fairen Derby konnte die Plößberger Rumpfelf gegen den hochgehandelten Titelaspiranten Erkersreuth gut mithalten. Plößberg  noch versuchte aufgrund des personellen Engpasses aus einer verstärkten Defensive das Match solange wie möglich offen zu gestalten. Dabei ergaben sich auch einige gute Tormöglichkeiten. Erkersreuth machte das Spiel und hatten ihrerseits einige gute Situationen, die aber ebenfalls nichts einbrachten. Erst in der 27. Minute gelang nach einem Eckstoß P.Bastl per Abstauber die Führung durch die Gäste. Bis zur Pause spielten sich die meisten Aktionen zwischen beiden Strafräumen ab ohne große Torchancen. Fast mit dem Halbzeitpfiff dann das 0:2 als Bastl - Nendza freispielte. Plößberg ging nach der Pause  etwas offensiver zu Werke und hatte mehrfach den Anschlusstreffer auf dem Fuß doch dieser wollte einfach nicht gelingen. Am Ende noch der dritte Treffer für den Spitzenreiter durch K.Pratsch der schön freigespielt wurde und nur noch das leere Tor vor sich hatte. Plößberg blieb bis zum Schluß der Anschlusstreffer versagt trotz guter Möglichkeiten. Fazit: Plößberg zog sich gegen einen personell übermächtigen Gegner gut aus der Affäre und das macht Mut auf die nächsten Begegnungen.

 

WK


TV Selb-Plößberg - 1.FC Schönwald   3:3  (2:2)

 

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, R.Simsek (23.Min. T.Aydin-Nowak), N.Köppel,

E.Turan, N.Worschischek, F Schuldner (25.Min.N.Köppel), A.Braun,

M.Matas, S.Cengiz, J.Kirstein, P.Müller.

1.FC Schönwald: M.Lang, B.Jäger, L.Pleißner, M.Fritsch, S,Cengiz

(51.Min.D.Küspert), M.Groß, T.Edelmann, B.Amin, S.Pusch, T.Geyer,

J.Richter (60.Min. Ph.Gassenmeyer).

Schiedsrichter: Udo Fritzsch - Weischlitz hatte das Derby sicher im Griff.

Zuschauer: 80

Tore:

1:0 (10.FE) J.Kirstein

1:1 (11.) S.Pusch

1:2 (19.) B.Amin

2:2 (36.FE) J.Kirstein

3:2 (52.) S.Cengiz

3:3 (90+2) M.Lang.

Gelb: A.Braun, M.Matas, E.Turan, F.Schuldner (TV), M.Groß,B.Jäger,

S.Cengiz (FCS);

Gelb-Rot: (21.) A.Braun (TV);

 

Auch im zweiten Heimspiel beim Derby gegen Schönwald konnten die

Plößberger nicht überzeugen. Trotz der frühen Führung durch J.Kirstein

taten sich die TV`ler schwer einen geordneten Spielaufbau auf den

verbrannten Rasen zu bringen.

Die Folge viele Ballverluste, unnötige kleine Fouls und Unsicherheiten im Defensivverhalten. Dies ermöglichte Schönwald immer besser ins Match zukommen und den Ausgleich durch S.Pusch per Foulelfmeter zu erzielen. Dem nicht genug unverständliche Fehler führten sogar noch zur Schönwalder Führung durch B.Amin. Zum Glück konnte J.Kirstein kurz vor der Pause per Foulelfmeter zum 2:2 ausgleichen. Plößberg hatte in der 2.Halbzeit leichte Feldvorteile und ging  durch S.Cengiz auch erneut mit 3:2 in Führung aber zu mehr reichte es nicht trotz einiger Hochkaräter. Schönwald gab nicht auf und wurde in der Nachspielzeit noch mit dem 3:3 Ausgleichstreffer durch TW-Lang belohnt. Alles in Allem hat sich Schönwald den Punkt aufgrund ihrer kämpferischen Leistung redlich verdient. Plößberg wirkt derzeit sehr lethargisch und muss sich gewaltig steigern um in den nächsten Begegnungen nicht sang und klanglos unterzugehen.

 

WK


TV Selb-Plößberg - ATG Tröstau    2:4  (0:3)

 

TV Selb-Plößberg: K.Künzel, M.Kiziltas (25.Min. J.Müller), N.Köppel, 

E.Turan, N.Worschischek, F Schuldner, A.Braun, M.Matas, S.Cengiz, 

J.Kirstein, P.Müller.

ATG Tröstau: C.Cannon, F.Schraml, j.Ackermann, M.Pausch (58.Min. 

J.Bötzl), S.Kappauf, J.Sadek, M.Hopf, S.Schieweck, Y.Braun (58.Min. 

J.Ponader), Chr.Ponader (74.Min. B.Böringer), Chr.Schricker.

Schiedsrichter: Klaus Helgert - Waldsassen

Zuschauer: 40

Tore:

0:1/0:2 (07./11.) J.Sadek

0:3 (19.) M.Hopf

0:4 (61.) Chr.Ponader

1:4 (62.) P.Müller

2:4 (78.) S.Cengiz.

Gelb: J.Müller, Gelb-Rot (88.) P.Müller (TV)

 

Plößberg verschlief die ersten zwanzig Minuten und lag schnell durch zwei Sonntagsschüsse von Sadek in den Winkel mit 0:2 zurück. Aber nicht genug, Hopf konnte ungehindert mit einen Flachschuß an den Innenposten die ATG-Führung auf 0:3 ausbauen. Die Plößberger Defensive glich bis dahin einem Hühnerhaufen, erst nachdem J.Müller eingewechselt wurde kam etwas mehr Ruhe ins Spiel der Einheimischen. Dennoch waren die Gäste aggressiver und einsatzfreudiger. Nach der Pause konnte Plößberg zwar das Match etwas ausgeglichener gestalten, aber dann unterlief dem TV ein weiterer Klops und es stand 0:4. Tröstau lies es nun etwas langsamer angehen und Plößberg konnte durch die Tore von P.Müller und S.Cengiz noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, zu mehr reichte es aber nicht. Kurz vor Ende der Begegnung konnte sich der TV-Torhüter bei einem Strafstoß gegen J.Bötzl noch auszeichnen. Dennoch Tröstau hat dieses Match verdient gewonnen und Plößberg muss sich schon gewaltig steigern um nicht im Tabellenkeller sitzen zu bleiben.

 

WK


FC Vw Röslau 2 - TV Selb-Plößberg   4:3   (1:3)

 

FC Vw Röslau:  L.oettel, N.Knoblauch (23.Min. Blaumann), R.Bafra, 

Fl.Spörl, A.Seidel, R.Schink, H.Bulat, A.Söllner, J.Albrecht, E.Hesse 

(8.Min. D.Himsel / 77.Min. B.Grimm), H.Sieg.

TV Selb-Plößberg: L.Jiranek, E.Turan, J.Müller, N.Worschischek, 

F.Schuldner (82.Min. N.Köppel), A.Braun, M.Matas, S.Cengiz, J.Kirstein, 

P.Müller, D.Müller.

Schiedsrichter: Gerd Rieß - SV Weidenberg war von Beginn an der guten KK-Partie nicht gewachsen.

Zuschauer: 80

Tore:

1:0 (8.) N.Knoblauch

1:1 (13.) M.Matas

1:2 (23.) F.Schuldner, 

1:3 (27.) S.Cengiz

2:3 (58.) A.Seidel

3:3/4:3 (61./87.FE) H.Sieg

Karten: Gelb - R.Schink, A.Blaumann, A.Seidel, B.Grimm (FC Vw); 

D.Müller, S.Cengiz, A.Braun, M.Matas, P.Müller.

 

Ihr erstes Heimspiel der neuen Saison konnte die Landesliga-Reserve etwas glücklich aber letztendlich nicht unverdient knapp für sich entscheiden. Dabei hatte der hoffnungslos überforderte SR schon einen großen Anteil, dass Röslau 2 nach 1:3 Rückstand das Match nochmal drehen konnte. Knoblauch konnte seine Farben bereits mit dem ersten Freistoß in Führung bringen, aber die Gäste aus Selb-Plößberg blieben davon unbeeindruckt. Bereits fünf Minuten später konnte Plößberg über Neuzugang J.Kirstein mit einem herrlichen Spielzug auf M.Matas ausgleichen. Mit Treffern von F.Schuldner und S.Cengiz konnten die Gäste bis zum Seitenwechsel ihre Führung weiter auf 3:1 ausbauen. Speziell in den ersten 45 Minuten glänzte Plößberg durch guten Spielaufbau und schnellen Kombinationsspiel. Nach der Pause lies sich Plößberg durch die erkennbar seltsamen SR-Entscheidungen aus dem Rhythmus bringen, dies führte zu einigen Unsicherheiten im Defensivverbund, was auch Röslau die beiden Treffer zum Ausgleich ermöglichten. Aufgrund des Kräfteverschleißes agierte Plößberg  jetzt nur noch mit weiten Bällen, kreuzte dabei einige Male gefährlich vor TW-Oettel auf und hatte mehrfach die Möglichkeiten zur erneuten Führung, was aber nicht mehr gelang. Als N.Worschischek kurz vor Ende der Begegnung noch ein Foul im eigenen Strafraum unterlief musste man die schon sicher geglaubten Auswärtspunkte leider ganz abschreiben, denn H.Sieg verwandelte den fälligen Elfer sicher zum 4:3 Endstand.

Fazit: Röslau 2 hat zum Auftakt drei glückliche Punkte auf dem Konto. Plößberg geht nach gutem Spiel etwas unverdient leer aus, muss daraus lernen und künftig routinierter Auftreten, gerade wenn Ihnen der Unparteiische nicht wohlgesinnt ist. Beide Teams hätten durchaus einen besseren SR verdient, der zu keiner Zeit dieser Partie gewachsen war.

 

WK


ATV Höchstädt – TV Selb-Plößberg 0:1 (0:0)

 

Tor:

82. Min. Jiranek 0:1

Rote Karte: Jiranek (93. Spielminute, wegen Stoßen)

Schiedsrichter: Fiebig (Neusorg) leitete souverän. Zuschauer: 75.

 

Erst Torschütze, dann Rotsünder: Lukas Jiranek

In einem Spiel auf Augenhöhe zeigte die Brendel-Elf vor allem in der ersten Hälfte ein ansehnliches Spiel. Die verdiente Führung durch Nico Dilsch nahm Schiedsrichter Fiebig zurück, nachdem ATV-Stürmer Martin Schikora zugab, vorher den Torwart behindert zu haben. Fortan kam die Selb-Plößberger Elf des früheren ATV-Trainers Georg Müller immer besser ins Spiel.  Ertugrul Turan scheiterte kurz vor der Halbzeit nach einem schönen Konter am Pfosten. Nach der Halbzeit drückten die spielerisch überlegenen Gäste die Höchstädter immer mehr in die eigene Hälfte, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten. Letztlich musste ein verdeckter 20-Meter-Schuss zur Gästeführung herhalten. Torschütze Lukas Jiranek erwies jedoch seiner Mannschaft einen Bärendienst, als er eine Woche vor Saisonbeginn seinen Gegenspieler in der Nachspielzeit nach einem Gerangel umstieß und vom Platz flog. Fortan kam die Elf von Coach Müller immer besser ins Spiel, Turan scheiterte kurz vor der Halbzeit einem schönen Konter am Pfosten.

 

Quelle: anpfiff.info


TV Selb-Plößberg - SpVgg 1913 Selb 3:2 (0:1)

 

TV Selb-Plößberg: M.Vojacek, N.Köppel (25.Min. D.Worschischek),

J.Müller, N.Worschischek, F.Schuldner, E.Turan, M.Matas, S.Cengiz,

L.Jiranek, P.Müller, D.Müller.

 

SpVgg 1913 Selb: T.Smrha, E.Müller, T.Baumann, M.Zila, P.Meier,

A.Söllner, V.Kaya, H.Kröniger, M.Thumser, T.Nickl (54.Min. A.Simsek),

Chr.Lang (60.Min. M.Sommer).

 

Schiedsrichter: Eugen Schäfer - Rehau bot eine souveräne Leistung.

 

Tore: 0:1 (31.) M.Zila

0:2 (51.) T.Nickl

1:2 (55.) M.Matas

2:2 (66.) D.Müller

3:2 (90.+3ET) H.Kröniger.

 

Zuschauer: 75

 

Karten: Gelb - N.Worschischek, S.Cengiz (TV), E.Müller (SV).

 

Trotz sommerlichen Badewetter boten beide Teams ein gutes Pokalspiel mit

einem überragenden Gästetorhüter. So konnte sich das Nachbarteam der SV

Selb 13 in der ersten Spielhälfte leichte Feldvorteile erarbeiten ohne jedoch

große Torchancen herauszuspielen. Die überraschenede 1:0 Führung für die

Gäste entstand per Kopfball von Zila nach einem Eckstoß, dies war gleichzeitig der Halbzeitstand. Plößberg hatte bis dato zwar einige gute Ausgleichsmöglichkeiten konnte aber kein Kapital daraus

schlagen. Die zweite Halbzeit begann mit einem " Klops " von TV-Torhüter Vojacek,

als Er in der 51.Spielminute ohne Not SV-Akteur Nickl anschoß und der

Ball zum 0:2 in Tor kullerte. Plößberg blieb aber unbeeindruckt kam immer besser ins Match und

dominierte die letzte halbe Stunde der Partie. Nach einem gelungenen

Spielzug schloß M.Matas per Kopf zum 1:2 Anschlußtreffer ab, hier war Teufelskerl Smrha

chancenlos. Der Druck auf die Gäste wurde zunehmend größer und auch Domi

Müller fand mit zwei herrlichen Abschlüssen in Smrha seinen Meister. Nach guter Vorarbeit von Matas in der 66.Spielminute, der den Ball von Links passgenau nach Innen zog war der

Ausgleich perfekt. D. Müller nahm die Vorlage auf und glich eiskalt aus, hier hatte Smrha keine Chance. Wenig später musste der gute Gästekeeper nach einem unglücklichen

Zusammenprall verletzt ausscheiden und wurde durch Trainer M.Sommer ersetzt. Kurz vor Ende überlistete H.Kröniger seinen Trainer mit einem lupenreinen Eigentor und brachte dadurch

Plößberg auf die Siegerstraße. Beide Teams konnten nachdem 3:2 keine Akzente mehr setzten und so endete die mehr als faire Partie nicht unverdient mit einem knappen Sieg für

die Mannschaft von Trainer Georg Müller.

Schiedsrichter Schäfer leitete die Partie ruhig und souverän.

 

WK