Ehrenabend des TV Selb-Plößberg am 20.02.2016
Im vollbesetzten Turnerheim konnte 1. Vorstand Wolfgang Wagner den Ehrenabend des TV Selb-Plößberg mit einem Sektempfang eröffnen.
Begrüßen durfte Wagner die Ehrengäste Dr. Klaus v. Stetten - 3. Bürgermeister der Stadt Selb und vom Bayerischen Fußballverband den Bezirksehrenamtsreferenten (BEAR) Siegfried Tabbert.
Zudem konnte der TV-Vorstand die zwei Ehrenvorstände des TV Selb-Plößberg Karl Prell und Gerhard Thoma begrüßen.
Ebenfalls begrüßen konnte er die Ehrenmitglieder Robert Berg, Heinrich Horst, Hollering Bertold, Korlek Walter, Urban Gerald, Heinz Welzel sowie Werner Künzel und das älteste Ehrenmitglied Reinhold Künzel.
Weiter begrüßen durfte er die vielen zu Ehrenden sowie alle anwesenden Mitglieder und Gäste.
In die Begrüßung eingeschlossen war Florian Gossler, der mit seinem Akkordeon die Veranstaltung auf angenehm musikalische Art begleitete.
Nach der Begrüßung folgte zum Gedenken der Verstorbenen des Vereins eine Gedenkminute.
Seine Ansprache begann der TV-Vorsitzende mit einem Dank an die Anwesenden, die der Einladung des Vereins so zahlreich gefolgt sind. Dank auch an die Vorstandsmitglieder, die diesen Ehrenabend geplant und vorbereitet haben.
Dann gab Wagner einen kurzen Einblick in die Geschichte des heute namentlich „TV Selb-Plößberg“.
Dass sich im Jahre 1893 - 22 willige Turnbrüder in der Gaststätte Voit zur Gründung eines Turnvereins trafen, den „Deutschen Turnverein Bahnhof Selb“.
Die Übungsstunden fanden auf der sogenannten Voitswiese statt.
1927 wurde unser Turnerheim durch den damaligen ATV (Arbeiterturnverein) errichtet und 1933 konnte der Sportplatz mit Geräte- und Unterkunftshaus eingeweiht werden.
Seit 1936 wird endlich auch Fußball im Bahnhof Selb gespielt. Mich freut es besonders, dass mit Reinhold Künzel das älteste Mitglied und Gründungsmitglied unter uns weilt.
Nach dem 2. Weltkrieg fusionierten der ATV, der DTV und der Gesangverein Bahnhof Selb zum TV Bahnhof Selb.
1952 wurde unser Vereinsheim mit viel Eigenleistung an- und umgebaut, sowie renoviert. Bis heute hat sich bis auf einige Schönheitsreparaturen nicht viel geändert.
Seit 1953 besteht unser Vereinsname „TV Selb-Plößberg“, da auch unser Ort von Bahnhof Selb in Selb-Plößberg umbenannt wurde.
Leider wurde 1956 die Turnabteilung aufgelöst und somit erinnert nur noch unser Vereinsname an die Gründungsabteilung.
Seit diesem Zeitpunkt steht der Fußball im Mittelpunkt unseres Vereins.
Zwar wurden immer wieder neue Sparten ins Leben gerufen, wie Judo, Frauengymnastik, Laufgruppe, Nordic Walking und Tischtennis.
Bis auf Tischtennis und Fußball sind aber derzeit nur noch zwei dieser Sparten aktiv.
1980 wurde der Nebenplatz errichtet und 1985 das Rasenspielfeld grundsaniert. Zur 100-Jahr-Feier 1993 konnte der renovierte Nebenplatz eingeweiht werden. An diesen finanziellen Kraftakten haben wir beim TV heute noch zu knabbern.
Weniger erfreulich für unser Vereinsleben sind folgende Punkte.
Der Mitgliederstand unseres Vereins ist von 400!! auf ca. 280 geschrumpft.
Die sinkenden Mitgliederzahlen sind nicht nur ein Problem des TV, allen Sportvereinen geht es so, aber das ist nur ein schwacher Trost.
Das ist eine Tendenz, die keinem Vereinsfunktionär gefallen kann. Den sogenannten Vereinsmeier wird es in naher Zukunft nicht mehr geben.
Die Vereinszugehörigkeit beschränkt sich in der heutigen Generation auf die aktive Betätigung im Verein. Dem Verein fehlen nicht nur Mitgliedsbeiträge, sondern die Gewährung von Zuschüssen ist größtenteils abhängig von der Mitgliederzahl. Aber was erzähle ich das Ihnen. Sie sind als langjährige Mitglieder ein Beispiel von Kontinuität im Verein und werden daher heute auch dafür belohnt.
Erfreulich ist, dass langjährige Funktionärstätigkeit nicht nur im Verein gewürdigt wird, sondern auch von der Stadt und im Landkreis.
Unter uns befinden sich nicht weniger als drei Träger des Sportehrenbriefes der Stadt Selb, die höchste Auszeichnung, die die Stadt an einen Sportvereinsfunktionär verleiht: Gerhard Thoma, Günter Dötsch und Werner Künzel.
Auch stellt der TV seit Einführung des Ehrenamtspreises des BFV zwei Kreissieger:
Riyad El Dana (Zweiter Sieger in Bayern) und Wolfgang Wagner.
Dass diese Auszeichnungen Ansporn für weitere Taten sind, zeigt eindeutig:
Wir sind immer noch dabei und bleiben am Ball.
Nach der Ansprache folgten die Grußworte der Ehrengäste, in deren Laudatio das Engagement des Vereins, deren Mitglieder und Funktionäre gewürdigt, gelobt und bewundert wurde.
Nach einer weiteren musikalischen Einlage kam es dann zum Hauptpunkt des Abends, den Ehrungen.
Insgesamt standen bei 42 Mitgliedern – 65 Ehrungen (Verein/BLSV/BFV) an, natürlich konnten nicht alle zu Ehrenden aufgrund des hohen Alters, Krankheit bzw. anderen Terminen persönlich anwesend sein.
Dennoch konnten über die Hälfte ihre Ehrenzeichen aus der Hand von VEAB – Gerald Urban und
BEAR – Siggi Tabbert sowie Vorstand Wolfgang Wagner in Empfang nehmen.
Der Höhepunkt waren die Sonderehrungen für die langjährigen Mitglieder:
50 Jahre: Ehrenmitglied Richard Heinrich, Hans-Jürgen Korlek, Lothar Mähner,
Reiner Schwarze.
Entschuldigt bzw. verhindert waren: Siegmund Fechner, Günter Korlek,
Roland Korlek, Horst Nowak, Gerd Prell und Norbert Wagner
60 Jahre: Die Ehrenmitglieder Hollering Bertold, Robert Berg und Walter Korlek
Entschuldigt: Kurt Müller
75 Jahre: Ehrenmitglied Fuchs Gustav – entschuldigt
Im anschließenden Schlusswort dankte Wolfgang Wagner allen Ehrengästen, Mitgliedern und Anwesenden für ihren zahlreichen Besuch.
Ein harmonischer Ehrenabend fand dann mit längeren, gemütlichen Gesprächen unter den Anwesenden sein angenehmes Ende.
WK
20 Jahre Verein |
Sigurd Bischoff Sven Conrad Lukas El Dana Mirko Littau Sara Schwarze Hemmerich Manfred Seyferth Renate Seyferth Hannes Thumser Andrea Wagner Lisa Wagner Tim Wagner Christoph Zeidler |
25 Jahre BLSV |
Michael Anders Carsten Heinrich Jochen Hdeinrich Holger Neff Sebastian Neugebauer |
30 Jahre BFV |
Marion Korlek Hedio Pöhlmann |
40 Jahre BFV |
Gerd Schwarze Gerd Prell |
40 Jahre BLSV |
Ingmar Strößner |
40 Jahre Verein / BLSV |
Andreas Fraas Uwe Partenfelder Anne Wunderlich |
40 Jahre Verein / BLSV / BFV |
Manfred Benker Ursula Meisel Dieter Neugebauer |
50 Jahre Verein | Richard Heinrich |
50 Jahre Verein / BLSV |
Siegmund Fechner Günter Korlek Hans-Jürgen Korlek Roland Korlek Lothar Mähner Horst NOwak Gerd Prell Reiner Schwarze Norbert Wagner |
60 Jahre BFV |
Robert Berg Bertold Hollering |
60 Jahre Verein / BLSV / BFV |
Kurt Müller Walter Korlek |
75 Jahre BFV | Gustav Fuchs |
20 Jahre Vereinsmitgliedschaft
von links -
Andrea Wagner - BEAR Siegfried tabbert - VEAB gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
20 Jahre Vereinsmitgliedschaft
von links -
Sigurd Bischoff - BEAR Siegfried tabbert - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner - VEAB Gerald Urban
20 Jahre Vereinsmitgliedschaft
von links -
Sven Conrad - BEAR Siegfried Tabbert - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner - VEAB Gerald Urban
20 Jahre Vereinsmitgliedschaft
von links -
Tim Wagner - Lisa Wagner - BEAR Siegfried Tabbert - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner -
VEAB Gerald Urban
25 Jahre BLSV
von links -
Michael Anders - BEAR Siegfried Tabbert - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
25 Jahre BLSV
von links -
Jochen Heinrich - BEAR Siegfried Tabbert - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
25 Jahre BLSV
von links -
Sebastian Neugebauer - BEAR Siegfried Tabbert - VEAB Gerald Urban -
1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
40 Jahre Verein / BLSV
von links -
Andreas Fraas - BEAR Siegfried Tabbert - VEAB gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
40 Jahre Verein / BLSV
von links -
Anne Wunderlich - BEAR Siegfried Tabbert - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
30 Jahre BFV
von links -
Marion Korlek - BEAR Siegfried Tabbert - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
Gleich drei Ehrungen für Dieter Neugebauer für
40 Jahre Vereins-, BLSV und BFV-Mitgliedschaft
von links -
Dieter Neugebauer - BEAR Siegfried Tabbert - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
50 Jahre Verein
von links -
BEAR Siegfried Tabbert - Richard Heinrich - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
50 Jahre Verein / BLSV
von links -
BEAR Siegfried Tabbbert - Hans-Jürgen Korlek - VEAB Gerald Urban -
1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
50 Jahre Verein / BLSV
von links -
BEAR Siegfried Tabbert - Lothar Mähner - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
50 Jahre Verein / BLSV
von links -
BEAR Siegfried Tabbert - Reiner Schwarze - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
von links -
Richard Heinrich - 3. Bürgermeister Dr. Klaus v. Stetten - Hans-Jürgen Korlek -
1. Vorsitzender Wolfgang Wagner - Lothar Mähner - Reiner Schwarze - VEAB Gerald Urban -
BEAR Siegfried Tabbert
von links -
Bertold Hollering erhält die goldene Ehrenmedaille für 60 Jahre BFV-Mitgliedschaft aus den Händen von BEAR - Siegfried Tabbert und VEAB - Gerald Urban
60 Jahre BFV
von links -
BEAR Siegfried Tabbert - Robert Berg - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
60 Jahre Verein / BLSV / BFV
von links -
BEAR Siegfried Tabeert - Walter Korlek - VEAB Gerald Urban - 1. Vorsitzender Wolfgang Wagner
Die drei Goldmedaillen-Träger
von links -
BEAR Siegfried Tabbert - 3. Bürgermeister Dr. Klaus v. Stetten - Bertold Hollering -
1. Vorsitzender Wolfgang Wagner - Walter Korlek - VEAB Gerald Urban - Robert Berg
Die neuen Ehrenmitglieder des TV Selb-Plößberg sowie die Jubilare mit der Auszeichnung - goldene Ehrenmedaille für 60-jährige BFV-Mitgliedschaft
von links -
Richard Heinrich - Lothar Mähner - 3. Bürgermeister Dr. Klaus v. Stetten - Bertold Hollering -
1. Vorsitzender Wolfgang Wagner - Walter Korlek - VEAB Gerald Urban - Robert Berg -
Reiner Schwarze - Hans-Jürgen Korlek - BEAR Siegfried Tabbert
Die neuen Ehrenmitglieder des TV Selb-Plößberg sowie die Jubilare mit der Auszeichnung - goldene Ehrenmedaille für 60-jährige BFV-Mitgliedschaft
von links -
Richard Heinrich - Lothar Mähner - 3. Bürgermeister Dr. Klaus v. Stetten - Bertold Hollering -
1. Vorsitzender Wolfgang Wagner - Walter Korlek - VEAB Gerald Urban - Robert Berg -
Reiner Schwarze - Hans-Jürgen Korlek - BEAR Siegfried Tabbert
Quelle: SELBaktiv